Michael Saylor und Robert Kiyosaki erwarten eine deutliche Bitcoin-Rally bis Ende 2025. Beide verweisen auf langfristige Trends und die Bedeutung von emotionaler Disziplin in volatilen Märkten. Trotz kurzfristiger Schwankungen und Rücksetzer bei MicroStrategy zeigt sich das langfristige Vertrauen stark. Bitcoin sorgt erneut für Schlagzeilen. Zwei der bekanntesten Stimmen im Kryptomarkt senden bullische Signale – und das, obwohl der Kurs nach Rekordständen zuletzt korrigiert hat. Michael Saylor und Robert Kiyosaki bleiben überzeugt, dass BTC noch ganz am Anfang seiner Reise steht. Ihre Botschaft ist klar: Wer jetzt Nerven zeigt, könnte später belohnt werden. Prominente Prognosen für eine neue Bitcoin-Rally Bitcoin polarisiert wie kaum ein Asset und legt ein weiteres Kapitel intensiver Debatten hin. Nachdem der Kurs sein Rekordhoch erreicht hat, folgte eine scharfe Korrektur. Dennoch treten zwei der lautesten Fürsprecher auf den Plan und setzen ein Zeichen des Vertrauens. Michael Saylor und Robert Kiyosaki sind überzeugt, dass die Kryptowährung weiter steigen wird und neue Höchststände erreichbar sind. Während viele Anleger verunsichert reagieren, bleiben diese prominenten Marktbeobachter optimistisch. Sie sehen die aktuelle Phase als normalen Zyklus in einem langfristigen Aufwärtstrend. Ihre Prognosen spiegeln nicht nur Hoffnung wider, sondern basieren auf historischen Mustern und neuen Marktstrukturen. Für sie ist der Rückgang kein Signal zur Panik, sondern eine Chance zum Handeln. Michael Saylor sieht strukturelle Stärke im Markt Michael Saylor, Executive Chairman von MicroStrategy, betont die wachsende Stabilität des BTC-Ökosystems. Trotz des jüngsten Schocks von Milliardenliquidationen sieht er eine robuste Marktstruktur. Laut Saylor bleibt der Aufwärtstrend bestehen, da Volatilität sinkt und institutionelle Nutzung zunimmt. Sein Kursziel von $150.000 bis Ende 2025 basiert auf Analysten-Konsens und langfristiger Fundamentalanalyse. Er geht sogar weiter und spricht von einem möglichen Anstieg bis hin zu siebenstelligen Beträgen innerhalb weniger Jahre. Seine Firma setzt diese Überzeugung in Taten um und kaufte zuletzt erneut hunderte Bitcoin. MicroStrategys Strategie bleibt klar: Bitcoin als primäres Wertaufbewahrungsmittel. Dass die Aktie von MicroStrategy parallel zur Korrektur fiel, zeigt die starke Bindung an den Kryptomarkt. MicroStrategy bleibt auf Einkaufskurs Die jüngste Akquisition von 390 BTC unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens. Mit über 640.000 Bitcoin hält MicroStrategy eine Position, die im Krypto-Sektor nahezu einzigartig ist. Trotz Kursverlusten von rund 13% im Aktienpreis bleibt die Strategie unverändert. Für Saylor ist Bitcoin ein langfristiges Anlagevehikel, das traditionelle Finanzsysteme herausfordert. During the Strategy earnings call Saylor said that MSTR is a 10 year hold when a few minutes earlier the CEO presented figures based on BTC hitting $150k in…. checks watch ….60 days. You couldn't make this up! pic.twitter.com/NVbptYHLdZ — Skag (@superskag) November 1, 2025 Die Marktreaktion zeigt jedoch, dass Anleger kurzfristig sensibel auf Preisbewegungen reagieren. Der Rückgang bestätigt die enge Korrelation zwischen Bitcoin-Preis und Unternehmensbewertung. Dennoch sieht Saylor diese Schwankungen gelassen. Sein Fokus liegt klar auf langfristigen Wertzuwächsen und strukturellem Wachstum des Bitcoin-Netzwerks, nicht auf täglichen Kursbewegungen. Kiyosaki setzt auf emotionale Stärke und Kursziele Robert Kiyosaki, Bestseller-Autor und bekannter Investor, teilt eine noch aggressivere Prognose. Auf X erklärte er, dass BTC bis Jahresende $200.000 erreichen könne. Er betont jedoch nicht nur Zahlen, sondern das emotionale Management beim Investieren. Angst sei laut ihm der häufigste Grund, Chancen zu verpassen. Les hier, wieso einige Experten bei BTC noch dieses Jahr eine Rally bis 250k sehen. Kiyosaki erklärt, dass Anleger mehr verlieren, wenn sie aus Furcht handeln statt rational. Er selbst hält nach eigenen Aussagen BTC im Millionenbereich. Seine Sichtweise spricht besonders Kleinanleger an, die sich in volatilen Märkten schnell verunsichern lassen. Für ihn ist Bitcoin ein Werkzeug zur finanziellen Freiheit und Absicherung gegen Inflation. Marktdaten zeigen gemischtes Stimmungsbild Bitcoin handelt aktuell nahe $111.000 und liegt damit unter seinem Allzeithoch. Handelsvolumen und Futures-Finanzierung haben nachgelassen, was auf geringere Marktaktivität hinweist. Gleichzeitig zeigen institutionelle Zuflüsse, dass das Interesse großer Anleger weiter besteht. Analysten sehen den Rückzug daher eher als Mid-Cycle-Korrektur, nicht als Trendbruch. On-Chain-Daten bestätigen verstärkte Akkumulation, da mehr Coins von Börsen abgezogen werden. Niedrigere Liquidität erhöht zwar kurzfristiges Risiko, doch langfristige Anleger nutzen Rücksetzer zum Kauf. Diese Dynamik stützt die These eines gesunden Marktumfeldes. Geduld und Strategie scheinen derzeit wichtiger als schnelle Entscheidungen. Langfristige Perspektive trotz kurzfristiger Schwankungen Sowohl Saylor als auch Kiyosaki verweisen auf die Bedeutung des langfristigen Blicks. Ihre Einschätzungen beruhen auf strukturellen Trends, nicht auf tagesaktuellen Charts. Beide gehen davon aus, dass BTC weiter wachsen wird, gestützt durch institutionelle Nachfrage und klare Angebotsstruktur. Die aktuelle Unsicherheit sei temporär und Teil des Zyklus. Für Anleger bedeutet dies: Ruhe bewahren, Risiken kennen und langfristig denken. Emotionale Disziplin wird zum Schlüssel in einer hochdynamischen Anlageklasse. Wer BTC als langfristige Investition betrachtet, könnte von zukünftigen Kursanstiegen profitieren. Die Vision bleibt klar: ein digitaler Wertspeicher mit globaler Reichweite und enormem Wachstumspotenzial. Bitcoin Hyper: Profiteur eines prognostizierten Anstiegs von BTC Viele Experten prognostizieren für dieses Jahr einen deutlichen Anstieg von BTC. Mit steigendem Interesse und institutioneller Teilnahme gewinnt BTC weiter an Bedeutung. Bitcoin Hyper baut direkt auf dieser Entwicklung auf: Es verbindet die Sicherheit von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana und macht BTC anwendbar – nicht nur ein Wertaufbewahrungsmittel. Gelangt Bitcoin in eine neue Wachstumsphase, steht Bitcoin Hyper bereit, davon zu profitieren. Lies hier eine langfristige Prognose für BTC Hyper! $HYPER: Wenn BTC steigt, könnte Hyper mitsteigen $HYPER ist der Token, der diese Erweiterung möglich macht. Steigt BTC wie von Experten erwartet, steigt auch der Bedarf an Lösungen, die BTC nutzbar machen. Hyper erfüllt genau diesen Bedarf – und $HYPER könnte von dieser Dynamik mittel- bis langfristig profitieren. [su_button url=”https://icobench.com/de/visit/bitcoinhyper” style=”flat” background=”#f69422″ size=”8″ center=”yes”]Hier Bitcoin HYPER kaufen[/su_button] Ihr Kapital ist im Risiko. Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.